00849-6 - CAN-Bus, 1 Kanäle, CAN / USB / OBD-II,
Das Bild dient nur der Illustration. Bitte beachten Sie die Produktbeschreibung.
00849-6 - CAN-Bus, 1 Kanäle, CAN / USB / OBD-II,
Wählen Sie Attribute aus, und klicken Sie auf „Suchen“, um die passenden Produkte zu finden
Produktinformation
Der CAN-Bus wurde Anfang der 1980er Jahre als internes Kfz-Netzwerk entwickelt, das in der Lage sein sollte, Sensoren und Stellglieder untereinander zu verbinden. Die umfassende Fehlerprüfung bei CAN-Bus, die zerstörungsfreie Buszuteilung und die allgemeine Robustheit als Kommunikationsprotokoll hat dazu geführt, dass er inzwischen in vielen anderen Bereichen zum Einsatz kommt, wie z. B. bei Aufzügen, Lkw, in der Robotik, Flugzeugen, Produktionsgeräten usw.
Kvaser CANlib
Kvaser bietet ein komplettes Produktsortiment an CAN-Schnittstellen für PCs an. Das mitgelieferte CANlib Software-Entwicklungskit enthält alles Notwendige, um eigene Softwareanwendungen zu entwickeln. Dank des gemeinsamen CANlib APIet und der zahlreichen Programmbeispiele in C, C++, Delphi, Visual Basic, C# werden Anfang und Arbeit erleichtert, ob bei der Integration von Protokollen der höheren Schichten, wie J1939 oder CANopen, oder komplette CAN-Knoten-Designdienste.
CANking
Bei dem Aufbau eines CAN-Bussystems ist es sehr wichtig, in der Lage zu sein, die Verbindung zum Bus herzustellen, um den Datenverkehr abhören zu können und für die Bedienung und Tests Meldungen an den Bus zu senden.
Kvaser CANking ist ein Programm zum Abhören und Bedienen des CAN-Busses über die Kvaser-Schnittstelle. CANking ist speziell für interaktive Entwicklungsprojekte ausgelegt. Es ist ganz einfach, eine CAN-Meldung zu versenden und die Auswirkungen auf die Empfängergeräte zu untersuchen. Kvaser CANking ist kostenlos und im Lieferumfang enthalten. Es wird von allen Kvaser-Produkten unterstützt. Einfach installieren und loslegen.
Memorator
Kvaser Memorator Professional ist das perfekte Werkzeug zur Erfassung von Fehlern vor Ort oder zur Durchführung der Ferndiagnose. Verschiedene Kriterien für den Start der Auslöseraufzeichnung, Einstellungen vor und nach der Aufzeichnung usw. Ein grosser Vorteil ist, dass alle Konfigurationen mit einem benutzerfreundlichen Konfigurationsprogramm vorgenommen und auf der Flash-Festplatte gespeichert werden. So wird die Einrichtung der Konfigurationen über den Rechner einfach und bequem. Danach erfolgt der Download auf Kvaser Memorator Professional für die Verwendung vor Ort. Ist die Aufzeichnung nicht mehr erforderlich, arbeitet Memorator als reguläre CAN-Schnittstelle.
Allgemeines
Verschiedene CAN-Bus-Analyseprogramme von Dritten unterstützen Kvaser-Hardware.
Zahlreiche Treiber von Win CE bis hin zu Linux. Beachten Sie das Datenblatt des jeweiligen Produkts.